Montag, 22. Oktober 2012

Ein bunter Mischmasch

Also diesmal hab ich wiedermal schönes und nichtschönes zu berichten.


Ich fange mit dem nichtschönen an, denn das kam auch zuerst.

Kawki hatte wieder Probleme mit ihren Gelenken und war steif. Das hatten wir das erste mal in unserer vorletzten Reitstunde gemerkt. Es war zwischenzeitlich ja schon ziemlich kalt und nass, nur da Kawki echt einen dicken Pelz bekommen hatte, wollten wir sie ja nicht direkt eindecken, wollten erstmal versuchen ob es ohne geht.
Naja, da hats dann in der Reitstunde schon ziemlich gedauert bis sie entspannt lief und sie hat auch mal wieder gebuckelt. Ich bin dann trotzdem zum Schluss drauf, aber man merkte ihr an, dass sie sich nicht so bewegen konnte wie sie wollte, und dazu war sie wieder total schief.

Zwei Tage später wurde es dann noch heftiger, es war nass und windig. Die Pferde waren alle irgendwie aufgedreht und galoppierten über die Weiden, im Militärgebiet (ist direkt neben uns) waren Übungen. Wir wollten Kawki longieren und dann evtl. reiten......... Mein Mann ist erstmal sehr nah bei ihr geblieben, da sie auch an dem Tag wieder total steif war (hatten da aber leider noch keine passende Decke nur ne thermodecke und für die war es dann doch noch zu warm ). Sie konnte wieder schlecht laufen, was aber nach ca. einer viertelstunde besser wurde, umso wärmer sie sich lief. Dann wurden die Pferde von der Weide reingetrieben, und ich weiss nicht ob das der Anlass war, aber Kawki tat das was sie seit einigen Monaten nicht mehr getan hat...... sie schoss im Jagdgalopp los, buckelnd und meinen Mann übern Platz ziehend. Ich hab sie da schon wieder liegen sehen und war froh das ich noch nicht drauf war. Da wäre ich zu 100% geflogen. Sie kann sich aber inzwischen besser halten und liess sich auch schnell wieder beruhigen. Sie hatte sich vor i-etwas richtig erschrocken, arme Maus. Sie lief vorher richtig entspannt und dann plötzlich so.
Naja, und damit ich mit diesem ganzen Angstblödsinn nicht wieder anfange, wollte ich nochmal drauf. Haben natürlich die Longe dran gelassen, man muss ja nicht gleich sein Leben riskieren
Sie war aber total lieb, ich konnte sie lenken, halten...... alles kein Problem. Bin dann nach 2 Runden runter, weil im Militärgebiet dann richtig geübt wurde und Kawka gerade so brav war Also runter, Pony gelobt und doch wieder glücklich aufgehört.

Ein paar Tage später hatte ich Reitstunde auf Morris, und ich muss sagen das tut mir echt gut. Ist komisch dass ich bei ihm gar keine Angst hab, aber er ist auch einfach echt ein Schatz. Ich glaube, gerade jetzt wo der Winter mit Kawki wieder heftiger werden könnte, ist es gut das ich ihn weiter reiten kann. Es klappt auch langsam etwas besser, er zieht zwar immer noch häufig den Kopf hoch, aber es gibt auch längere Momente wo er schön über den Rücken läuft. Für mich ist es auch eine gute Übung, da ich immer wieder den Gegensatz habe..... so läuft er richtig..... so läuft er falsch. Das hat mir noch keiner so gezeigt

Direkt danach waren wir bei Kawki, bin dann aber nicht mehr geriiten, da erstens mein Mann mal wieder Doppellonge machen wollte und meine Schulter auch mal wieder Probleme macht.
Kawka war die letzten Tage wieder wie ausgewechselt, total entspannt, kein losrennen, kein buckeln. Zum Ende der Stunde merkte man ihr dann an dass sie nicht mehr konnte und sie wollte dann mal immer die Richtung wechseln. Die beiden haben dann einen guten Punkt zum aufhören gesucht und dann gabs Möhrchen. Man muss dazu sagen es war wieder warm. Genau ab dem ersten warmen Tag, war Kawka wieder wie vorher. Aber auch genau ab dem Tag haben wir eine Decke Die haben wir dann jetzt natürlich nicht drauf

Ach ja, und das schönste?????

Einen Tag später sind wir ins Gelände mit meAnnka und Pony. Erst hat mein Mann noch an der Strasse lang geführt, dann bin ich drauf. Natürlich auch an der Longe
Die ersten Male hat Kawka nicht reagiert wenn ich halten wollte und dann plötzlich........ ohne Probleme. Genau wie auf dem Platz Das haben wir dann immer wieder gemacht, losgeschrittet, angehalten, Leckerlie rein. Wir sind einen anderen Weg gegangen und auch nicht so lang, weil unsere Ponys schon vorher am Schwitzen waren. Aber wir mussten an Pferdeweiden vorbei. Das fand unsere Maus etwas aufregend, ist immer wieder stehen geblieben und hat die anderen Pferde angestarrt als hätte sie noch nie ein fremdes Pferd gesehen. Das nächste Problem ist das sie zur Zeit noch im Gelände die Bande sucht, in Form von Wegrändern und lenken klappt noch nicht so gut. Das heisst ohne meinen Mann wäre sie wahrscheinlich ein paar mal seitlich aufs Feld abgedriftet Naja, Übung macht den Meister.

Montag, 8. Oktober 2012

Morris

Ich habe eine Reitbeteiligung auf einem anderem Pferd, einmal die Woche. Ich möchte ihn hier gerne vorstellen, den er soll mir helfen sicherer zu werden und ich möchte mithelfen seinen Weg in die Tiefe zu finden

Er heisst Morris und hat leider Borreliose. Dies ist wichtig zu sagen, denn wenn ihr Fotos seht werdet ihr euch wahrscheinlich wundern warum er so langes Fell hat. Allerdings kommt er gut damit zurecht und seine Besitzerin kämpft regelmäßig mit den Haaren (und ich dann jetzt auch )

Ich hatte auf ihm die letzten Male Reitstunden bei Jenny, er kommt ursprünglich aus einer Reitschule und war wohl ziemlich schwer zu lenken, dazu trug er seinen Hals sehr weit oben. Jetzt üben wir das er ihn runter nimmt und seinen Rücken aufwölbt, was er auch kann und auch nach einiger Zeit (auf jeden Fall dauert es bei mir noch ein bisschen länger ) macht. Dann ist er wirklich ein Traum zu reiten. Er reagiert total gut auf Gewicht usw. und es ist schön das ich die Möglichkeit habe noch viel von im zu lernen. Auch was meinen eigenen Sitz angeht.

Werde also ab der nächsten Stunde auch von ihm und mir berichten.

Unser Energiebündel

Also, nach den ganzen guten Neuigkeiten hatten wir letztens einen kleinen Vorgeschmack auf den kommenden Winter.

Es war ein schöner Tag, rattenkalt (warum heisst das eigentlich rattenkalt??), die Sonne schien, überall riesengroße Pfützen.

Wir wollten nur was leichtes machen, die Halle war besetzt. Naja, erstmal wollte mein Mann unsere Dicke von der Weide holen, eigentlich bis jetzt kein Problem. Ich stand auf dem Hof, war am plaudern (jaja, wir haben eine gerechte Aufteilung ) und gerade als er angekommen war, galoppierten alle vier von der Weide runter auf den Paddock. Als er dort war ging das Spiel weiter in den Stall hinein. (Man muss aber zu Kawkas Schutze erwähnen das wir genau zur Fütterungszeit kamen ) Im Stall hat sie sich dann einfangen lassen, ist beim rausführen erstmal am Heu hängen geblieben und dann weiter mißmutig hinter mir hergetippelt. Beim Putzen war sie lieb, gibt sogar inzwischen auf Klopfzeichen die Hüfchen und hält sie (fast) selbstständig hoch. Feines Pferdli.

Dann sind wir auf dem Matschplatz und mein Mann wollte ruhig etwas im Schritt longieren. Kawki wollte aber traben, ich hatte Angst das sie fällt. Aber so schlimm war der Platz komischerweise nicht, es war nass aber nicht rutschig. Und nach ein paar Runden erkämpften Schritt durfte sie auch traben. Sie schmiss die Vorderhufe weit vor und meinte glaub ich sie wäre die tollste.
Man muss dazu sagen, letztes Jahr hatte sie es auch, allerdings mit Buckeln, Kopf schütteln, in die Mitte rennen, wild losgallopieren. Mit eingekniffenen Schweif und Schmerzen, wodurch (wie wir ja jetzt wissen) natürlich auch die Buckelei und so weiter kam.
Dieses mal war es anders. Sie hat sich nicht entzogen, hatte keinen eingekniffenen Schweif, ist nicht losgallopiert, sie wollte einfach nur schnell und (noch wichtiger) was anderes machen als wir wollten. Das heisst, wir wollen schnell, sie langsam, wir langsam sie schnell usw.

Und dann haben wir uns überlegt, wir machen Pfützentraining. Auf dem Reitplatz war eine riesenpfütze, auf dem Roundpen ein See. Also erstmal die Pfütze auf dem Platz, ausprobiert, ging durch. Und ab da wollte Kawka was wir wollten, nämlich durch die Pfütze. Die hatte ein Spass
Danach haben wir noch den "See" ausprobiert. Kein Problem, sie ist immer wieder durch, steckte die komplette Nase ins Wasser, plantschte und war nach ca. 20 Minuten Aquatraining ein glückliches liebes und dreckiges Pferd.

Danach bekam sie ihre Mahlzeit und dann gings ab zum Heu

So einen Tag hatten wir lang nicht mehr, aber im Gegensatz zu letztem Jahr hat es Spass gemacht. Sie wurde nicht respektlos, sie hat getestet, aber sie war immer kontrollierbar. Und man merkt ihr einfach immer mehr an das sie aufblüht, sie bewegt sich besser und lieber. Es macht zur Zeit trotz solcher Tage (oder viell. auch wegen dieser Tage) Spass mit ihr zu arbeiten.

Unser erster Geländeritt

Wir waren also mit Kawki und Pony, meAnnka und Freund im Gelände. Diesmal mit Sattel, Kappzaum und Longe. Erst haben wir geführt, bis die Strasse hinter uns lag. Dann bin ich aufgestiegen. Kawka hat das schon ganz toll gemacht, dafür das überall Fahrradfahrer waren, Leute im Gebüsch raschelten, ein Pferd kam uns entgegen, der Zug fuhr direkt an uns vorbei und wir mussten wieder die unheimliche (für Kawka) Holzbrücke überqueren. Sie war schon zwischenzeitlich etwas nervös, allerdings immer kontrollierbar (vom Boden aus) denn auf mich hat sie leider wenig geachtet Sie war so beschäftigt mit gucken und laufen das ich von oben etwas Probleme mit dem halten hatte. Zum Schluss wurde es etwas besser, allerdings nicht so, das ich sagen könnte ich gehe ohne Longe los.
Toll war aber echt, das sie sich kaum erschreckt hat, sie war angespannt und wurde mal schneller, aber richtig heftig war sie nie. Leider war ich nicht so entspannt vom Sitz her wie ich es wollte, ich hab mich immer wieder dran erinnert locker zu sitzen, hat aber immer nur kurz geklappt. Das tat mir etwas leid für sie.
Wenn sie vorgelaufen ist, wurde sie ziemlich flott und war aufgeregt, sobald ich hinter Pony ging, war sie tiefenentspannt Ist allerdings gut das Pony sich nicht stören lässt wenn er was am Hintern kleben hat, das waren nämlich wir.

Ich denke für meinen ersten Geländeritt war es schon ganz gut und ich hoffe das wir das bald mal wiederholen.

Einen Tag später haben wir übrigens in der Halle nochmal das halten geübt, da war es wieder kein Problem (gottseidank). Es war also echt einfach alles etwas sehr spannend für unsere Dicke 

 







Fragt mich bitte nicht was ich da gerade vorhatte, ist aber zur Zeit das einzige Foto was ich habe :-P





Ein Ritt durch Sandberge


Ich erzähle von der letzten Zeit mal querbeet, da ich heute morgen dachte wir haben Dienstag, und später bei Freitag war, macht es wohl keinen Sinn jeden Wochentag zu beschreiben


Erstmal, ich hatte wieder Reitstunde. Wir mussten in die Halle und ich habe mich diesesmal getraut direkt nach ein paar Schrittrunden selbstständig zu traben, das heisst Longe ab und los gehts. Kawka war wieder super, obwohl sie in der Halle echt Probleme hat zu laufen. Der Sand ist stellenweise tief und die Halle relativ klein, das heisst viele Wendungen für Kawka. Trotzdem ist es gut eine Halle zu haben, bei dem Sturzbächen die zur Zeit vom Himmel kommen. Und komischerweise hab ich in der Halle auch weniger Schiss als auf dem Platz, denn mein Bein bleibt nicht immer direkt auf Zaunhöhe hängen

Das witzige daran ist, das wenn ich mir keine Gedanken mache hängen zu bleiben, ich es "eigentlich" auch nicht tue, ich komme der Wand mal näher, mehr nicht.

Schon interessant was das menschliche Gehirn so alles bewirken kann.


Es hat auf jeden Fall echt Spass gemacht und war sau anstrengend. Und ich merke immer mehr das ich in Situationen, in denen ich vor einem halben Jahr "davongelaufen" wäre, ich jetzt echt relativ gelassen bleibe, das relativ ist aber schon noch wichtig


Ich habe natürlich auch endlich mal ein Video. Zu diesem muss ich sagen, wir üben mit ihr hauptsächlich die Lenkung und das halten. Kawka läuft natürlich noch nicht am Zügel Das muss und kann sie noch nicht, für sonstige Fragen und Kritik bin ich offen  
 
 
 

Dienstag, 18. September 2012

Die große weite Welt

Also, Donnerstag hatte ich dann ja wieder Reitstunde. Erstmal wurd Kawki wieder von meinem Mann longiert, danach bin ich drauf, anfangs noch mit Longe. Wir waren diesmal zu zweit auf dem Platz (also zwei Pferde ) Und ich war etwas unsicher wie Kawka das macht, besonders weil die Lenkung ja noch nicht so funktioniert Die andere Reiterin wusste aber bescheid und ist mir immer aus dem Weg geritten Und?? Wieder in der gleichen Ecke sind wir gegen den Zaun.....
Aber!! Nicht ganz so heftig wie das letzte mal und diesmal hatte ich es dann auch etwas schneller raus, wie ich sie anders steuern kann. Ich ziehe halt dummerweise, wenn mein Pferd dem Zaun zu nahe kommt, an den Zügel. Dies kann Kawka aber, verständlicherweise, nicht haben, sie wird dann unsicher und kann sich nicht richtig ausbalancieren. Naja, ich weiss ja auch das das Problem an mir liegt, nur ich verfalle jedesmal ins Zügelanziehen. Auf jeden Fall habe ich danach versucht mich nur noch darauf zu konzentrieren was mir Jenny sagt und wie ich sitze, nicht wo mein Pferd hinläuft, und siehe da, es klappt Am langen Zügel, nur mit Körpereinsatz läuft sie ohne Probleme durch die Ecken, wir drehen zwar immernoch keine Zirkel sondern Eier, werden mal schneller und mal langsamer, reiten eine Seite ganz nah an der Bande, dann mal gar nicht, aber ist mir doch egal wie es aussieht. Hauptsache ich bekomm ein Gefühl für mein Pferd und mein Pferd ist zufrieden.



Freitag hatte Kawki frei

Samstag wurde sie longiert, und ist auch auf dem Platz linksherum galoppiert.

Und Sonntag waren wir im Gelände, und zwar fast 1 1/2 Stunden. Natürlich nur führenderweise. Eigentlich wollte ich mal wieder Fotos machen, hab ich aber wieder verpennt Wir waren mit meAnnka und Pony draussen (die beiden stehen ja in einem Stall) und es hat total gut geklappt. Kawki ist sogar voran gegangen.
An einer Stelle müssen wir dann eine Holzbrücke überqueren, und das fand sie dann doch nicht soooo geheuer. Also ist Pony vor und Kawki mmit einem völlig misstrauischen Blick auf den Holzboden hinterher Sah total genial aus. Wir sind dann noch ein ganzes Stück gelaufen bis zu einer grünen Wiese und haben sie etwas fressen gelassen. Das Gras sah so gut aus, das sogar Timmy (unser Hund) anfing zu fressen, und als wir uns auf den Rückweg machten musste er erstmal ko....n
Dann wurden wir von einem fremden Pferd überholt, die auch noch kurz als sie vorbei war, anfing zu galoppieren. Ganz klasse, sowas liebe ich ja. Das fanden die beiden Ponys natürlich gar nicht so lustig und genau da liefen auf der anderen Seite des Weges auch noch eine Truppe Menschen vorbei. War dann alles etwas aufregend. Kawki hat sich dann aber nach kurzer Zeit beruhigt (Pony ja sowieso ) Und dann sind wir wieder zurück zur Brücke. Kawki lief vor und mein Mann versuchte es diesmal als erstes drüber zu laufen. "Mmmmmhhhh, nöööö, lieber nicht" Dann bin ich mit Timmy vor und Kawki ist schnell hinterher. Wieder genauso misstrauisch
Als wir zuhause waren, waren wir völlig geschafft, war nämlich sauheiß. Kawki und Pony wurden schon von ihrer Herde wiehernd begrüßt und ab ging es auf die Weide.
Das war ein echt schöner Ausflug! 


Und ein tolles nasses, ein tag altes, Bild von Kawkis schicker Frisur

Dienstag, 11. September 2012

Das Problem mit dem lenken.....

Sooo, was ist alles passiert?

Als erstes, ich hatte wieder eine Reitstunde, Kawki war erst ziemlich nickelig und ich hatte eigentlich still gehofft nicht mehr drauf zu müssen Tja, hat aber nichts gebracht
Ich bin also auf Kawkas Rücken geklettert und bin auch wieder ohne Longe getrabt, blöderweise ist genau das passiert, was letztes Jahr auch schonmal unser Problem war:

Ich bin schön immer ganze Bahn getrabt und an einer Ecke ist Pferdchen dann gegen die Bande (also nicht frontal dagegen, sondern so schräg das ich mit meinem Knie hängen geblieben bin ). Naja, es ist nichts dramatisches passiert ausser einer Schürfwunde am Knie (komischerweise war die Reithose noch ganz ), nur mein Kopf war dann natürlich mal wieder nur darauf aus "nicht mit dem Bein hängen bleiben, nicht mit dem Bein hängen bleiben" Mein Mann hat sich dann in die Ecke gestellt und Jenny hat mir versucht zu erklären was ich machen soll, nur da mein Kopf ja schon beschäftigt war, habe ich es nicht so ganz verstanden. Ausserdem bin ich immer so schnell deprimierd wenn es nicht klappt, mache mir immer Gedanken was ich falsch mache und mich ärgert es total wenn ich es dann nicht hinbekomme.

Kawki, muss ich jetzt aber mal sagen, war eigentlich total brav, das Problem mit dem Zaun kann ich ihr ja nicht übel nehmen und linksherum war auch alles wieder gut.
Einen Tag später hatte ich dann eine Reitstunde auf einem anderem Pferd, auch bei Jenny. Und siehe da, ich hab es dann auch endlich kapiert wie ich jetzt bei Kawka reagieren muss, wenn uns das wieder passiert. Und ich hoffe das ich jetzt besser mit ihr die Kurve bekomme.

Danach sind wir in den Urlaub gefahren und sind jetzt wieder am trainieren, allerdings saß ich erst einmal wieder ganz kurz auf ihr. Sie stand ja mehr als eine Woche und von daher haben wir erstmal wieder viel Longentraining gemacht, mit immer länger werdenden Einheiten.
Letzte Woche hat mein Mann dann alleine Reitstunde gehabt, da ich mit Magen Darm im Bett lag. Sie haben dann mal wieder die Doppellonge dran gemacht und ein sehr glücklicher Mann kam wieder nach Hause, hat wohl alles sehr gut geklappt.

Donnerstag hab ich wieder Reitstunde auf ihr und gestern habe ich ihr extra tolle Zöpchen gemacht und wollte Fotos machen, das hab ich dann aber vergessen und da es heute total am regnen ist, sehen die wahrscheinlich ziemlich bescheiden aus. Aber vielleicht krieg ich es ja mal hin schöne Reitbilder zu machen